St. Wendelin-Kirche in Schnait

St. Wendelin-Kirche in Schnait am 10.02.23 Kirchenführung und Orgelkonzert Inhalt Gleich mehrere kirchliche Sehenswürdigkeiten beher­bergt die Schnaiter St. Wendelin-Kirche. Frau Toni Herm wird uns diese Kleinodien anschaulich erläutern. Abschließend wird Herr Stephan Lenz (Dozent an der PH Ludwigsburg) die Orgel erklingen lassen und uns eine Kostprobe seines Könnens darbieten. Veranstaltungsdetails Datum/Zeit: Fr. 10.02.23, 15.00 –…

Kino am Nachmittag

Nachmittagskino Inhalt Warum nicht einmal am Nachmittag ins Kino gehen? Das kommunale Kino bietet jeden zweiten Dienstag im Monat ein abwechslungsreiches Filmprogramm, das bereits ab 14:30 Uhr mit einem Stück selbstgebackenen Kuchen und einer Tasse Kaffee beginnen kann. Der Film startet um 15 Uhr. Freuen können Sie sich bereits auf folgende Filme: Am 14.02.23 wird…

Das Polizeimuseum Stuttgart

Führung durch das Polizeimuseum Stuttgart am 23.03.23 Inhalt Das Polizeimuseum – immer einen Besuch wert! In eindrucksvollen Themeninseln präsentiert das Stuttgarter Polizeimuseum die Geschichte der Stuttgarter Polizei, gesellschaftliche Entwicklungen, sowie 200 Jahre „Sex and Crime“ in der Landeshauptstadt. Hören Sie die Erpresserstimme und den Funkverkehr während eines Tötungsdeliktes, betrachten Sie die Koffer, in denen zwei…

Schnupperkurse

Spanisch A1 – ohne Vorkenntnisse Inhalt Spanisch A1 – ohne Vorkenntnisse – ohne Eile am Nachmittag – VHS 44137 Sie interessieren sich für Spanien oder Lateinamerika und möchten gerne Spanisch lernen? In diesem Kurs bekommen Sie eine Einführung in die Sprache und lernen erste nützliche Wendungen zur Verständigung. Wenn Sie danach Lust aufs Weiterlernen haben,…

Weltsprache Französisch am 11.05.23

Weltsprache Französisch am 11.05.23 Inhalt VHS 42022 An diesem Nachmittag lernen wir bei einer Tasse Kaffee oder Tee und französischem Gebäck die Weltsprache Französisch kennen. In welchen Ländern wird heute Französisch gesprochen? In welchen Bereichen benutzen wir gerne französische Wörter? Und wie kommt es eigentlich, dass es besonders im Schwäbischen so viele französische Ausdrücke gibt?…

Glockenspiel im Rathausturm

Glockenspiel im Rathausturm Stuttgart am 18.07.23 Inhalt Während des Aufstiegs über 151 Stufen auf den Stutt­garter Rathausturm erhalten sie Informationen über den Turm und das Glockenspiel, das fünfmal täglich erklingt. Nicht nur der Blick auf die Glocken, die um 12.05 Uhr erklingen werden, sondern auch der Blick auf den Marktplatz mit den Marktständen ist beeindruckend.…

Keltenmuseum Hochdorf

Kultur & Kulinarik in Hochdorf am 01.06.23 Einblick in die Welt der Kelten Inhalt Nach einer etwa 1-stündigen Fahrt starten wir mit einem gemeinsamen Mittagessen im Gasthaus Bären in Markgröningen (Selbstzahler). Gestärkt durch ein schwäbisches Mittagessen kommen wir nach etwa 10 Minuten Fahrtzeit zum Keltenmuseum in Eberdingen-Hochdorf. Das Museum ist dem frühkeltischen Fürstengrab von Hochdorf…

Kunst & Kulinarik in Dinkelsbühl

Kunst & Kulinarik in Dinkelsbühl Inhalt: Bevor wir in Dinkelsbühl auf Entdeckungstour gehen, stärken wir uns nach einer ca. 1,5-stündigen Busfahrt mit einem gemeinsamen Mittagessen in Weib’s Brauhaus (Selbstzahler). Das Magazin Focus kürte die Altstadt von Dinkelsbühl zur schönsten Altstadt überhaupt im Lande – davon wollen wir uns anschließend mit eigenen Augen überzeugen. Die Führung…

Die Welt der Honigbienen

Die Welt der Honigbienen am 07.06.23 Inhalt Besuch des Bienenhauses Waiblingen Wir tauchen mit dem Hobbyimker Reinhold Uetz aus Schmiden in die Welt der Honigbienen ein und erfahren, wie das Zusammenleben und Überleben eines Bienen­volkes organisiert ist. Arbeiterinnen, Drohnen und die Königin – wer macht was im Jahreszeitenablauf eines Volkes. Wir sitzen an Biertischgarnituren und…

Weinstädter Streuobstpfad

Streuobstpfad „Schnaiter Rain“ am 17.06.23 Inhalt Im Rahmen des „Tag der Artenvielfalt“ bietet der BUND eine Führung durch den Streuobstpfad in Schnait an. Die Projektgruppe „Streuobstwiesen“ der Lokalen Agenda in Weinstadt hat den Streuobstpfad „Schnaiter Rain“ im Jahr 2005 konzipiert und realisiert. Dabei wurden entlang eines Rundweges mit Ausgangs- und Endpunktes an der Schnaiter Halle…