Weg zur Scheune

Campus Galli und Kloster Beuron

Campus galli und Kloster Beuron am 21.08.25 Inhalt Genießen Sie einen erlebnisreichen Tag im westlichen Oberschwaben von Baden-Württemberg! Wir fahren zur Klosterbaustelle „Campus Galli“ bei Meßkirch. Dort werden wir eintauchen in eine einzigartige Zeitreise. Auf der Klosterbaustelle „Campus Galli“ entsteht Tag für Tag ein Stück Mittelalter: Handwerker und Ehrenamtliche schaffen mit den Mitteln des 9.…

25 Jahre StadtSeniorenRat

25 Jahre StadtSeniorenRat – ein Jubiläum voller Wertschätzung und Humor Inhalt Am Freitag, den 23. Mai 2025 feierten wir unser Jubiläum mit einer wunderbaren Veranstaltung, die sowohl unterhaltsam als auch feierlich war. Zahlreiche Gäste aus der Regionalpolitik, sowie Freunde, Unterstützer und Förderer der Seniorenarbeit waren unserer Einladung gefolgt. Begleitet wurde die Feierstunde durch den Singkreis…

Vogel des Jahres 2025

Vogel des Jahres 2025 Inhalt Der Hausrotschwanz ist auf Platz 1, gefolgt von der Waldohreule Dieser kleine Piepmatz kommt groß raus: Fast 150.000 Menschen haben bei der Wahl des NABU mitgemacht und ca. 30% davon haben für ihn gestimmt. Was macht den Hausrotschwanz so besonders? Der Hausrotschwanz ist mit seinem markanten Gefieder und Gesang leicht…

Führung bei den Glaswerken Arnold

Führung bei den Glaswerken Arnold am 10.06.25 Inhalt Am Anfang stand die Produktion von Isolierglas, das von Alfred Arnold entscheidend weiterentwickelt wurde. Heute entstehen durch neue Innovationen weitere unterschied­liche Spezial-Glasarten. Wie entstehen spezielle Glas­scheiben, die vom Eisbärgehege bis zur Duschkabine zum Einsatz kommen? Kennen Sie das Spezialglas, das von Vögeln wahrgenommen werden kann? Beim Glas­veredler…

Carpaccio, Bellini und die Frührenaissance in Venedig

Carpaccio, Bellini und die Frührenaissance in Venedig am 21.01.25 Führung durch die Sonderausstellung in der Staatsgalerie Stuttgart Inhalt Vittore Carpaccio (um 1460/65–1525/26) ist einer der bedeutendsten Maler der Frührenaissance in Venedig. Zwei Hauptwerke von Carpaccio befinden sich im Besitz der Staatsgalerie. Weitere rund 50 Gemälde und Arbeiten auf Papier, darunter herausragende Leihgaben aus Venedig, Florenz,…

Stuttgart entdecken auf Stäffelestouren

Stuttgart entdecken auf Stäffelestouren am 23.01. und 26.02.25 Inhalt Entdecken Sie die Stuttgarter Stäffele mit einem Kenner. Herr Pumple plant in der Winterzeit mehrere Touren; jeweils etwa 10-12 km lang mit Pausen und einer gemeinsamen Schlusseinkehr. Geeignet sind sie nur für Personen, die fit sind und keine Probleme beim Treppensteigen haben. Wichtig für die Teilnahme…

Orgelführung in der Stuttgarter Stiftskirche

Orgelführung in der Stuttgarter Stiftskirche am 20.02.25 Inhalt Die große Mühleisen-Orgel wurde 2004 nach zehnjähriger Planungs- und Bauzeit festlich eingeweiht. 5000 kg Orgelmetall und ein kleiner Mischwald waren nötig, um Gehäuse, Pfeifen und die mechanische Spiel- und Registertraktur anzufertigen. Schafsleder für die Bälge kam noch hinzu. Elektronik wurde nur eingebaut, damit Klänge gespeichert und schnell…

Mit dem Fahrrad auf dem Jakobsweg

Mit dem Fahrrad auf dem Jakobsweg am 12.02.25 Er-Fahrungen und Eindrücke Inhalt Im Frühjahr 2009 begann für Gunter Metzler sein 2-monatiges Wagnis Jakobsweg. Mit seinem Fahrrad ging es knapp 3000 km von Waiblingen zum Bodensee, durch die Schweiz, Frankreich und Spanien nach Santiago de Compostela. Aus den mitgebrachten Er-Fahrungen und Impressionen ist eine Bilderschau geworden,…

Fit-For-eBike

Fit-For-eBike – Das e-Bike-Event im Rems-Murr Kreis E-Bikes „ elektrisieren“! Immer mehr Menschen folgen dem Trend der vergangenen Jahre und steigen vom herkömmlichen Fahrrad um. Doch das Pedelec fahren erfordert in den meisten Fällen Übung, um die Fahrsicherheit zu erhöhen. Dafür sorgen die Kursangebote des württembergischen Radsportverbandes (WRSV e.V) in Zusammenarbeit mit dem Kreisseniorenrat im…

Museum Brot und Kunst Ulm

Museum Brot und Kunst Ulm Backaktion und Führung Inhalt Bei einem Besuch im Museum Brot und Kunst Ulm backen die Teilnehmer verschiedene Gebildbrote unter fachkundiger Anleitung passend zu Ostern. Während das Backwerk im Ofen ist, erfahren sie in der Dauer-ausstellung vieles zur Brotherstellung. Natürlich kann das fertig gebackene Gebäck mitgenommen werden. In der Mittagspause besteht…