Liebe Weinstädter Seniorinnen und Senioren,

 Was immer du tun kannst, oder wovon du träumst, fang es an.
In der Kühnheit liegt die Magie für das Genie.
(Johann Wolfgang von Goethe)

Liebe werte Bürgerinnen und Bürger von Weinstadt, wieder ist ein Jahr vergangen, glücklicherweise werden die Corona Erkrankungen weniger.
Das tägliche Leben in einem schönen Sommer und der Aufenthalt in der freien Natur konnten genossen werden.
Die Seniorinnen und Senioren besuchten sich wieder gegenseitig.

Im Team der Seniorenakademie des StadtSeniorenrats Weinstadt wurden für das kommende Jahr wiederum Veranstaltungen in all unseren Bereichen geplant. Somit ist das Angebot sehr vielseitig und für die Zahl der reiselustigen Bürgerinnen und Bürger ein schönes Ziel.

Frau Heiderose Mayer ist mit Leidenschaft dabei, zusammen mit Frau Astrid Streil und Mitgliedern der Arbeitsgruppe Kultur und Veranstaltungen die neue Ausgabe für das Jahr 2023 zu gestalten.
Dafür herzlichen Dank.
Die gute Zusammenarbeit im Stadtseniorenrat lässt hoffen, auch weiterhin gute Programme durchführen zu können.
Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern ein gutes gesundes Jahr 2023 hier in Weinstadt zwischen Wiesen, Wald und Reben.

Mit herzlichen Grüßen

Waltraud Bühl,

Vorstandssprecherin
StadtSeniorenRat Weinstadt

Liebe Seniorinnen und Senioren,

 

„Wer rastet, der rostet.“
Dieser alte Spruch gilt ein Leben lang, sowohl für Kinder und Jugendliche, als auch für Erwachsene und natürlich auch für ältere Mitmenschen.
Damit Sie die Möglichkeit haben, nicht so viel„Rost“ anzusetzen, hat der Stadtseniorenrat mit seinen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wieder ein vielseitiges und umfangreiches Akademieprogramm für das Jahr 2023 auf die Beine gestellt – und das sage und schreibe zum 42. Mal.

Sicher ist da für jeden etwas dabei – sei es etwas Sportliches, Kulturelles oder eine Weiterbildung oder vieles mehr. Auch Ausflüge, etwa ins Landesmuseum nach Stuttgart zur aktuellen Ausstellung „Berauschend“, zum Keltenmuseum nach Hochdorf oder ins Literaturmuseum nach Marbach stehen auf dem Programm.
Schauen Sie sich also um, lassen Sie sich inspirieren.
An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Engagierten, bei allen Helferinnen und Helfern bedanken für ihren Einsatz und die gesamte Organisation.
Ihnen, liebe Seniorinnen und Senioren, wünsche ich nun viel Freude, interessante Entdeckungen, neue Eindrücke und vor allem viel Schwung.

Herzliche Grüße

Michael Scharmann
Oberbürgermeister

Allgemeines zur Anmeldung

  • Anmeldung per Anmeldekarte, im gültigen Programmheft
  • Anmeldung per Telefon unter 07151 / 272804
  • Anmeldung per E-Mail an buero@stadtseniorenrat-weinstadt.de

Bitte notieren Sie sich die Termine der von Ihnen gebuchten Veranstaltungen. Bei den Veranstaltungen des SSR erhalten Sie eine Anmeldebestätigung nach dem Ablauf der Anmeldefrist. Sollte die Veranstaltung nicht zustande kommen, werden die angemeldeten Teilnehmer benachrichtigt.

Der angezeigte Kostenbeitrag gilt jeweils für eine Person. Er ist bis zur Höhe von 10 EUR jeweils am Veranstaltungsort in bar zu entrichten. Höhere Kostenbeiträge, z.B. für Fahrten, Vorträge und Kurse, bitten wir nach Eingang der Anmeldebestätigung auf das Konto des SSR:

IBAN: DE61 6025 0010 0001 1661 63, BIC: SOLADES1WBN

Für die Sprachkurse der VHS gilt die Zahlungsweise, die Sie auf Ihrer Anmeldekarte an die VHS gewählt haben (Lastschrift oder Überweisung).

Bitte rechtzeitig anmelden, denn bei großer Nachfrage werden die Anmeldungen in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Bei einigen Veranstaltungen ist keine Anmeldung erforderlich.
Rücktritt

Ein Rücktritt von einer Veranstaltung ist beim SSR nur bis zum Anmeldeschluss des Seminars kostenfrei möglich.
Bitte haben Sie Verständnis, dass bei kurzfristigen Absagen der Seminarbeitrag bezahlt werden muss, wenn keine Ersatzperson gefunden wird.

Haftung

Der jeweilige Veranstalter und der StadtSeniorenRat Weinstadt haften nur in Fällen, in denen ihnen Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last gelegt werden können.
Sie übernehmen Teilnehmenden gegenüber keine Haftung bei Unfällen während der Veranstaltung und auf dem Weg zum oder vom Veranstaltungsort oder bei Verlust oder Beschädigung von Gegenständen. Bei Veranstaltungen für Kinder in Begleitung Erwachsener liegt die Aufsichtspflicht bei der/dem Erwachsenen.

Datenschutz gemäß den Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Die Teilnehmer von Veranstaltungen erklären sich mit der Anmeldung mit der Speicherung ihrer personenbezogenen Daten einverstanden. Diese werden nur zur Durchführung der Veranstaltungen und zum Versenden des Akademieprogramms gespeichert. Sie werden dabei durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen vor der Kenntnisnahme Dritter geschützt. Danach werden die Daten gelöscht.