Kunst & Kulinarik in Dinkelsbühl

Kunst & Kulinarik in Dinkelsbühl Inhalt: Bevor wir in Dinkelsbühl auf Entdeckungstour gehen, stärken wir uns nach einer ca. 1,5-stündigen Busfahrt mit einem gemeinsamen Mittagessen in Weib’s Brauhaus (Selbstzahler). Das Magazin Focus kürte die Altstadt von Dinkelsbühl zur schönsten Altstadt überhaupt im Lande – davon wollen wir uns anschließend mit eigenen Augen überzeugen. Die Führung…

Die Welt der Honigbienen

Die Welt der Honigbienen am 07.06.23 Inhalt Besuch des Bienenhauses Waiblingen Wir tauchen mit dem Hobbyimker Reinhold Uetz aus Schmiden in die Welt der Honigbienen ein und erfahren, wie das Zusammenleben und Überleben eines Bienen­volkes organisiert ist. Arbeiterinnen, Drohnen und die Königin – wer macht was im Jahreszeitenablauf eines Volkes. Wir sitzen an Biertischgarnituren und…

Weinstädter Streuobstpfad

Streuobstpfad „Schnaiter Rain“ am 17.06.23 Inhalt Im Rahmen des „Tag der Artenvielfalt“ bietet der BUND eine Führung durch den Streuobstpfad in Schnait an. Die Projektgruppe „Streuobstwiesen“ der Lokalen Agenda in Weinstadt hat den Streuobstpfad „Schnaiter Rain“ im Jahr 2005 konzipiert und realisiert. Dabei wurden entlang eines Rundweges mit Ausgangs- und Endpunktes an der Schnaiter Halle…

Vogel des Jahres 2023

Vogel des Jahres 2023 Inhalt Das Braunkehlchen und „Unsere Weinstädter Steinkäuze“ Das Braunkehlchen ist 12 bis 14 Zentimeter groß und verdankt seinen Namen seiner braun-orangen Brust und Kehle. Wegen des weißen Gesichtsbandes über den Augen wird es auch „Wiesenclown“ genannt. Sein Lebensraum sind feuchte Wiesen, Brachen und Feldränder. Wichtig für das Braunkehlchen sind einzelne Büsche,…

Lautsprach-begleitende Gebärden

Lautsprach-begleitende Gebärden am 27.01 + 17.02.23 Ein Hilfsmittel zur Kommunikation mit Schwerhörigen und Ertaubten Inhalt Bei lautsprach-begleitenden Gebärden (LBG) wird das gesprochene Wort von einer Gebärde begleitet. Am Anfang der Schulung wird das Fingeralphabet gelehrt. Der Kurs eignet sich für hochgradig schwerhörige und ertaubte Menschen ebenso wie deren normalhörende Angehörige oder Freunde aus deren Umfeld. Lernen…

Fototour

Fototour am 22.04.23 Auf den Spuren von gestern und heute Inhalt Strümpfelbach, bereits 1265 erstmals erwähnt, hat viele fotografierwürdige markante Gebäude aus der Vergangenheit wie das reich verzierte Rathaus, erbaut 1591 oder die fast 100 Jahre Alte Kelter. Nach einer kurzen Einführung begeben wir uns mit der Kamera auf Spurensuche nach „alten und neuen Steinen“,…